Mit den zur Verfügung stehenden WaterRower Apps öffnen sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Rudererlebnis noch intensiver und messbarer zu gestalten.
Alle Apps für den WaterRower auf einen Blick
Für den WaterRower gibt es insgesamt vier verschiedene Apps. Dies mag auf den ersten Blick etwas verwirrend sein. Doch keine Sorge. Nach dem Lesen dieses Beitrags weisst du genau, welche App für dich die Richtige ist.
WaterRower Connect App
Die WaterRower Connect App bietet ein schnelles Upgrade vom S4 Leistungsmonitor des WaterRowers. Die App kann auf dem Smartphone oder auf dem Tablet verwendet werden und bringt nicht nur eine modernere Optik im Vergleich zum S4 Monitor, sondern auch einiges an Zusatzfeatures.
Das Herzstück der App ist die Funktion, dass die Trainings gespeichert werden können. So bleibt der eigene Fortschritt immer im Überblick und bei Bedarf können die Trainings auch nochmals genauer analysiert werden.
Praktisches Feature ist dabei, dass die Trainings auch manuell eingetragen werden können. So ist es noch einfacher, ein klares Bild von dem Rudertrainings-Fortschritt zu erhalten. Auch die Ruder-Tutorial-Videos, welche die App anbietet, sind gerade für Neueinsteiger ein hilfreiches Feature.
Die App bietet 4 kostenlose Modi:
- Distanz-Modus:
Einfach die gewünschte Distanz angeben und solange rudern, bis diese erreicht ist. - Zeitgesteuerter-Modus:
Ein Rudertraining auf Zeit. Nach Ablauf des Timers ist auch das Training beendet. - Intervall-Modus:
Hier kann der gewünschte Intervall nach Lust und Laune definiert und der Plan gespeichert werden. - Freies Rudern:
In diesem Modus kann einfach darauf los gerudert werden.
In der App selbst gibt es nebst dem kostenlosen Zugang auch noch ein Premium-Abo. Der Premium-Bereich kostet um die 5 CHF im Monat und bietet zusätzlich zum Standard Zugang noch folgende Features an:
- Einen 5 Modus (Landschaftsvideos – Beim Rudern in eine Landschaft auf dem Wasser eintauchen)
- Premium-Trainingsprogramme
- Die Option, mit Freunden zu trainieren
- Planung der Trainings
Voraussetzungen für die Nutzung der Connect App:
Um die App verwenden zu können, ist ein WaterRower mit einem S4 Monitor vorausgesetzt. Zudem braucht dieser ein Upgrade mit dem ComModul. Dieses ermöglicht die Daten ohne Kabel an die App zu senden. Alternativ kann der WaterRower auch per Mini-USB mit dem Smartphone / Tablet verbunden werden. Diese Option ist jedoch nur für Android-Geräte verfügbar. Dafür einfach den Mini-USB Port am S4 Monitor verwenden.
Für wen wir die Connect App empfehlen:
Für alle, die eigentlich mit dem Funktionsumfang des S4 Leistungsmonitor zufrieden sind, jedoch die Trainings speichern möchten und sich eine etwas einfachere und visuell ansprechendere Darstellung wünschen.
WaterRower Challenge App
Die WaterRower Challenge App ist schnell erklärt. Sie ist für alle, die sich mit ihren Freunde messen wollen. Die App ist darauf ausgelegt, eigene Rennen zu gestalten und diese dann mit seinen Freunden zu erleben.
Die App, welche nicht auf Smartphones verfügbar ist, bietet die Möglichkeit, sich über eine Chatfunktion sich auszutauschen und die wichtigsten Leistungsdaten sowie Rennplatzierung einzusehen.
Voraussetzungen für die Nutzung der Challenge App:
Um die App nutzen zu können, benötigt es wiederum das ComModul oder für Android Geräte ein entsprechendes Mini-USB-Kabel.
Für wen wir die Challenge App empfehlen:
Wenn du dich gerne mit deinen Freunden messen möchtest und dies als zusätzliche Motivation siehst, ist das Programm eine gute Wahl für dich. Dabei braucht es kaum mehr als ein Standard WaterRower. Die unserer Meinung nach interessantere Option ist jedoch die SmartRow App.
SmartRow App für den WaterRower
Die beliebteste Option ist die Verwendung der SmartRow App. Gleich vorweg: Dafür ist die SmartRow Rolle vorausgesetzt. Diese kommt standardmässig im WaterRower Performance Modell. Aber auch beim Standardmodell kann die SmartRow jederzeit nachgerüstet werden.
Die eingesetzte Technik ermöglicht dabei, die Trainingseinheiten auf dem WaterRower vergleichbar zu machen, ganz unabhängig vom Wasserstand im Tank.
Nebst der Vergleichbarkeit bietet die App auch eine äussert übersichtliche Darstellung der Trainingsdaten.
Doch die App geht noch einen Schritt weiter. Mithilfe der visualisierten Kraftkurve kann jeder Ruderschlag überwacht und optimiert werden. So findest du immer die perfekte Zuglänge, Spitzenkraft und Gesamtenenergie in jedem Ruderzug.
Auch speichert die App alle Trainingsdaten ab und ermöglicht so ein schnellen Übersicht über die Trainingsfortschritte.
Auch die SmartRow App bietet die Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Dies sogar noch einmal einfacher und visuell ansprechender als bei den anderen Apps. So kannst du gegen deine Kollegen antreten (auf Wunsch auch mit Kamera) oder deine alte Bestzeit jagen.
Voraussetzungen für die Nutzung der SmartRow App:
Die SmartRow muss beim WaterRower verbaut sein (kann jederzeit einfach nachgerüstet werden).
Für wen wir die SmartRow App empfehlen:
Die App ist so ziemlich für jeden WaterRower Besitzer, welcher die Trainingsdaten attraktiver dargestellt haben möchte und Wert darauf legt, seine Trainingshistorie einzusehen. Zudem sind die Race Funktionen gegen seine Freunde und sich selbst ein echter Motivationsbooster.
Ein virtuelles Erlebnis mit WaterRower TV
Mit der WaterRower TV App wird die Trainingssession zum Leben erweckt. Verfolge Videos in Echtzeit und tritt im Multiplayer-Modus gegen andere Spieler an. Natürlich kann auch nur für sich trainiert werden.
Die App bietet eine noch intensivere Immersion mit vielen qualitativen Videos. Genau genommen sind es über 100’000 Videos aus 58 Ländern, die auf dich warten.
Der Mehrspieler-Modus lässt dich neue Bestzeiten aufstellen und dein Training lässt sich auch mit Geräten von Dritten noch tiefer analysieren.
Ebenfalls beliebt sind die Coaching-Workouts, welche dir allerhand Motivation und Tipps in deinen Ruder-Sessions mitgeben.
Voraussetzungen für die Nutzung der WaterRower TV App:
Die App ist aktuell nur mit WaterRower Modellen kompatibel, welche einen S4 Leistungsmonitor und das ComModule installiert haben. Auch hier kann bei Android Geräten, wieder auf das USB Mini Kabel zurückgegriffen werden.
Für die App fallen jedoch Kosten an. Diese betragen 10 CHF pro Monat oder 75 CHF im Jahr.
Für wen wir die WaterRower TV App empfehlen:
Die App ist zu empfehlen, wenn dir das eintauchen in virtuelle Welten Freude bereitet und du auf eine realistische Optik bei deinen Trainingseinheiten zurückgreifen möchtest. Achte aber darauf, dass zusätzliche Kosten anfallen.
Der König der Apps
Das neu erhältliche WaterRower Ergatta Modell ist das absolute Nonplusultra für alle Fans von Gamification.
Mehr erfahrenGenerelle Empfehlungen für die Nutzung von Apps beim WaterRower
Egal, für welche App du dich entscheidest. Wir empfehlen jeweils die Smartphone und Tablethalterung, welche du als Zubehör erwerben kannst. So hast du alle Informationen aus der App direkt in bester Sicht.
Wer die Immersion noch zusätzlich steigern möchte und sich gerne wie auf dem Wasser fühlen möchte, sollte ein Blick auf das FlowRow Balance-Board werfen. Damit simulierst du ein echtes Rudergefühl – ganz ohne App. Dafür werden die beiden Balance-Boards einfach unter das Rudergerät gestellt.
Das FlowRow Balance Board ist mit einem abnehmbaren Mittelteil ausgestattet, das die Seiten des WaterRower leicht neigt. Dies garantiert eine lebensechtere Rudersimulation, bei der das seitliche Gleichgewicht – wie in einem echten Ruderboot – eingehalten werden muss. Ein weiterer Vorteil ist das gleichzeitige Trainieren der Tiefenmuskulatur und der Koordination.